- türkische Literaturen
- tụ̈rkische Literaturen,die Gesamtheit der alten, neueren und gegenwärtigen Literaturen in Turksprachen. Sie sind seit dem 8. Jahrhundert bekannt, wenn auch ältere Anfänge zu vermuten sind. Ihre Entstehungsgebiete reichen von der Mongolei bis nach Ägypten. Eine reiche Volksliteratur bestand in allen Perioden und Gebieten. Die klassische Hochliteratur gelangte v. a. im südwestlichen und südöstlichen Bereich des türkischen Sprachraums zur Blüte und spielte eine erhebliche überregionale Rolle. Wichtige regionale Literaturen der Gegenwart sind u. a. die türkeitürkische (türkische Literatur), die aserbaidschanische (aserbaidschanische Sprache und Literatur), die turkmenische (turkmenische Sprache und Literatur), die tatarische (tatarische Sprache und Literatur), die usbekische (usbekische Sprache und Literatur), die kasachische (kasachische Sprache und Literatur), die kirgisische (Kirgisen) und die uigurische Literatur (uigurische Sprache und Literatur).Philologiae Turcicae Fundamenta, hg. v. J. Deny u. a., Bd. 2 (1965);A. Bombaci: Histoire de la littérature turque (a. d. Ital., Paris 1968);Türk. Sprachen u. Literaturen, hg. v. I. Baldauf (1991).
Universal-Lexikon. 2012.