türkische Literaturen

türkische Literaturen
tụ̈rkische Literaturen,
 
die Gesamtheit der alten, neueren und gegenwärtigen Literaturen in Turksprachen. Sie sind seit dem 8. Jahrhundert bekannt, wenn auch ältere Anfänge zu vermuten sind. Ihre Entstehungsgebiete reichen von der Mongolei bis nach Ägypten. Eine reiche Volksliteratur bestand in allen Perioden und Gebieten. Die klassische Hochliteratur gelangte v. a. im südwestlichen und südöstlichen Bereich des türkischen Sprachraums zur Blüte und spielte eine erhebliche überregionale Rolle. Wichtige regionale Literaturen der Gegenwart sind u. a. die türkeitürkische (türkische Literatur), die aserbaidschanische (aserbaidschanische Sprache und Literatur), die turkmenische (turkmenische Sprache und Literatur), die tatarische (tatarische Sprache und Literatur), die usbekische (usbekische Sprache und Literatur), die kasachische (kasachische Sprache und Literatur), die kirgisische (Kirgisen) und die uigurische Literatur (uigurische Sprache und Literatur).
 
 
Philologiae Turcicae Fundamenta, hg. v. J. Deny u. a., Bd. 2 (1965);
 A. Bombaci: Histoire de la littérature turque (a. d. Ital., Paris 1968);
 
Türk. Sprachen u. Literaturen, hg. v. I. Baldauf (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Türkische Sprache und Literatur — Türkische Sprache und Literatur. Die türkische oder osmanische (türk. Osmanly) Sprache gehört zur türkisch tatarischen Abteilung der großen Uralaltaischen Sprachenfamilie (s. d. und die »Sprachenkarte« in Bd. 18). Im weitern Sinne bezeichnet man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Türkische Minderheiten in Südosteuropa — Rumelien im europäischen Teil des Osmanischen Reichs um 1800 Ethnograf …   Deutsch Wikipedia

  • Turkische Völker — Verbreitung der Turkvölker Die Turkvölker, Türkvölker, türkischen Völker, Türken sind eine vor allem im eurasischen Großraum lebende und Turksprachen sprechende ethno linguistische Gruppe[1]. In unterschiedlicher Ausprägung teilen diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Völker — Verbreitung der Turkvölker Die Turkvölker, Türkvölker, türkischen Völker, Türken sind eine vor allem im eurasischen Großraum lebende und Turksprachen sprechende ethno linguistische Gruppe[1]. In unterschiedlicher Ausprägung teilen diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-türkische Literatur — oder türkisch deutsche Literatur ist die Literatur von aus der türkischen Einwanderergruppe in deutschsprachigen Ländern und deren Nachkommen hervorgegangenen Schriftstellern. Sie wird unter den interkulturellen Literaturen, auch unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Barockliteratur — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur (Barock) — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschsprachige Literatur — Literaturen Deutschsprachige Literatur Literatur Deutschlands Schweizer Literatur Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen deutsch türkische Literatur Literaturgeschichte Portal Literatur Der Begriff deutschsprachige beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastarbeiterliteratur — Als inter oder multikulturelle Literatur bezeichnet man heute die Literatur von Autoren, die aus einer von mindestens zwei Kulturräumen geprägten Sichtweise schreiben. Sie ist auch als Literatur der Kultursynthesen beschreibbar. Interkulturelle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”